(Verwenden Sie das folgende Dropdown um die Publikationen zu filtern)
2023 |
Das revidierte Datenschutzgesetz aus arbeitsrechtlicher SichtVon: Dr. Urs Egli und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, August 2023 Das neue Erbrecht ab 1. Januar 2023 – Mehr Flexibilität in der NachlassplanungVon: Bettina Rudin und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Januar 2023 |
2022 |
Das revidierte Aktienrecht ante portasVon: Urs Suter und Bettina RudinIn: Newsletter, November 2022 Schutzrechte des AktionärsVon: Dr. André BlochIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 958-1014, Juni 2022 Ausschluss von AktionärenVon: Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 949-957, Juni 2022 Übertragung und Vererbung von AktienVon: Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 932-948, Juni 2022 Aktienbuch und Verzeichnis wirtschaftlich BerechtigteVon: Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 911-931, Juni 2022 Pflichten des AktionärsVon: Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 892-910, Juni 2022 Rechte des AktionärsVon: Dr. Mauro LoosliIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», 2. Auflage, Basel 2022, S. 852-891, Juni 2022 Vor- und Nachteile der Rechtsform GenossenschaftVon: Dr. Mauro LoosliIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht», Basel 2022, S. 55-61, Februar 2022 Abgrenzung der Genossenschaft von der Aktiengesellschaft und anderen RechtsformenVon: Dr. Mauro Loosli und Dominik Valloni-ObristIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht», Basel 2022, S. 31-46, Februar 2022 |
2020 |
Amendments in the Ordinance on Collective Investment Schemes-FINMA (CISO-FINMA) concerning Swiss Representatives of Foreign Funds, effective as of 1 Januar 2021Von: Bettina Rudin und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Dezember 2020 Recognized Ombudsman and Register of Advisers According to FinSAVon: Romaine Robbiani und Joana M. MeierIn: Newsletter, Juli 2020 Reviewing Body For Prospectuses According to FinSAVon: Romaine Robbiani und Joana M. MeierIn: News Alert, Juni 2020 Abrechnung von Kurzarbeit – Die 25 wichtigsten Fragen und AntwortenVon: Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, April 2020 COVID-19: Der Verwaltungsrat ist gefordertVon: Urs Suter und Bettina RudinIn: Newsletter, April 2020 FinSA and FinIA are in force - What is new for foreign funds?Von: Bettina Rudin , Urs Suter , Romaine Robbiani und Joana M. MeierIn: Newsletter, Januar 2020 |
2019 |
Das neue Verjährungsrecht - wichtige Neuerungen ab 1. Januar 2020Von: Dr. André Bloch und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Dezember 2019 Teilabschaffung der Inhaberaktie - neue strafrechtliche Sanktionen im GesellschaftsrechtVon: Bettina Rudin und Urs SuterIn: Newsletter, Oktober 2019 Tax Reform: Switzerland remains an attractive location for foreign businessesVon: Urs Suter und David KunzIn: Paradigm - International Society of Primerus Law Firms, Oktober 2019 GesellschaftervereinbarungenVon: Dr. Mauro Loosli und Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer GmbH-Recht», Basel 2019, S. 311-328, August 2019 Lebensstadien der GmbH im ÜberblickVon: Dr. Mauro Loosli und Bettina RudinIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer GmbH-Recht», Basel 2019, S. 147-149, August 2019 Vor- und Nachteile der Rechtsform GmbHVon: Dr. Mauro Loosli und Jennifer EhrenspergerIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer GmbH-Recht», Basel 2019, S. 123-132, August 2019 Beratungsbedarf bei der GmbHVon: Urs Suter und Jennifer EhrenspergerIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer GmbH-Recht», Basel 2019, S. 10-18, August 2019 Bedeutung der GmbH in der WirtschaftVon: Urs Suter und Jennifer EhrenspergerIn: Theus Simoni/Hauser/Bärtschi (Hrsg.), «Handbuch Schweizer GmbH-Recht», Basel 2019, S. 1-9, August 2019 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. Mauro Loosli , Dr. André Bloch , Sonja Stark-Traber und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, August 2019 Qualifikation von Verträgen zwischen Gesellschaft und CEO mit GesellschafterstellungVon: Dr. Mauro LoosliIn: Newsletter, August 2019 Entschädigung für Nutzung von privaten Räumen bei notwendigem HomeofficeVon: Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, August 2019 Gleichstellungsgesetz schützt nicht bei direkter Diskriminierung aufgrund sexueller OrientierungVon: Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, August 2019 Steuerreform in der Schweiz per 1. Januar 2020Von: Urs Suter und David KunzIn: Newsletter, Juli 2019 Arbeitszeugnis und Referenzen – häufig gestellte Fragen und AntwortenVon: Sonja Stark-Traber und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, April 2019 FINSA and FINIA - A Paradigm Shift in Financial Market LawVon: Bettina Rudin , Urs Suter , Romaine Robbiani und Joana M. MeierIn: Newsletter, April 2019 Family Reunification in SwitzerlandVon: Annette Zimmerli , , Violaine Kocher und Katrin HenziIn: AILA American Immigration Lawyers Association, März 2019 Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (Ausländer- und Integrationsgesetz AIG)Von: und Eléonore GallopinIn: Newsletter, März 2019 FIDLEG und FINIG - Ein Paradigmenwechsel im FinanzmarktrechtVon: Bettina Rudin , Urs Suter , Romaine Robbiani und Joana M. MeierIn: Newsletter, Februar 2019 Schäden am Arbeitsplatz - wann haftet der Arbeitnehmer?Von: Sonja Stark-TraberIn: hrtoday.ch, Februar 2019 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Januar 2019 Erwähnung von längeren Absenzen mit Grundangabe im ArbeitszeugnisVon: Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Januar 2019 Fristlose Kündigung wegen sexuell anzüglicher Bemerkungen und GestenVon: Dr. André BlochIn: Newsletter, Januar 2019 Fristlose Kündigung eines AlleinvertriebsvertragesVon: Dr. Mauro LoosliIn: Newsletter, Januar 2019 |
2018 |
News Alert: Switzerland - New Law: Foreign Nationals and Integration ActVon: und Eléonore GallopinIn: Newsletter, November 2018 Einschränkung des Einsichtsrechts bei ungerechtfertigten BetreibungenVon: Dr. André Bloch und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Oktober 2018 Konfliktprävention: Eine Pflicht des ArbeitgebersVon: Sonja Stark-TraberIn: HR Today, September 2018 Digitale Transformation: Wie konkretisiert sie sich in bestehenden und zukünftigen Geschäftsmodellen?Von:In: Newsletter, August 2018 Foreign employers face penalties for non-compliance with working and wage conditions regarding notification procedureVon: und Katrin HenziIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", August 2018 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. Mauro Loosli , Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juni 2018 Konventionalstrafen und Disziplinarmassnahmen im ArbeitsrechtVon: Dr. André BlochIn: Newsletter, Juni 2018 AHV-Beitragsstatut - schwierige Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger TätigkeitVon: Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juni 2018 Dahinfallen des Konkurrenzverbots zufolge Kündigung des ArbeitnehmersVon: Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juni 2018 Safeguard clause for Romanian and Bulgarian nationalsVon: und Katrin HenziIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Juni 2018 Verbot der Diskriminierung bei Schwangerschaft und Mutterschaft - Stolpersteine für ArbeitgeberVon: Sonja Stark-Traber und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Mai 2018 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. Mauro Loosli , Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, März 2018 Fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Überschreitung der OrgankompetenzenVon: Dr. André BlochIn: Newsletter, März 2018 Pflegeheimbetrieb in Stockwerkeigentumswohnung ist keine "Wohnnutzung"Von: Dr. André BlochIn: Newsletter, März 2018 EU Datenschutz-Grundverordnung - Auch Ihr Unternehmen kann betroffen seinVon: Dr. Mauro Loosli und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Februar 2018 Job registration requirement - priority of local workersVon: Annette Zimmerli und Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Februar 2018 |
2017 |
Das revidierte Bundesgesetz gegen die SchwarzarbeitVon: Romaine RobbianiIn: Newsletter, Dezember 2017 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. Mauro Loosli , Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Oktober 2017 Stolpersteine bei der AktienübertragungVon: Bettina Rudin und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, August 2017 Clarification of the prescription period for the restitution of retrocessionsVon: Bettina Rudin und Joana Meier-PinheiroIn: Newsletter, Juli 2017 Kündigung älterer Arbeitnehmer - Empfehlungen für die PraxisVon: Sonja Stark-Traber und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Juni 2017 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Mai 2017 Verantwortlichkeitsklage bei Konkurseinstellung mangels AktivenVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Mai 2017 Stichentscheid bei Pattsituationen in der GeneralversammlungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Mai 2017 Fristlose Kündigung bei Straftaten im Rahmen der ArbeitstätigkeitVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Mai 2017 Verletzung der Treuepflicht durch unterlassene Information während FreistellungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Mai 2017 Transfer of Personal Data to the USA - The Swiss-US Privacy ShieldVon: Dr. Mauro Loosli und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, April 2017 Homeoffice - Hinweise für die VertragsgestaltungVon: Sonja Stark-TraberIn: HR Today - hrtoday.ch, März 2017 Geltung der absoluten Empfangstheorie bei Kündigung von MietverträgenVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Februar 2017 Gerechtfertigte fristlose Kündigung wegen krankheitsbedingter Abwesenheit am Arbeitsplatz ohne umgehende AbmeldungVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Februar 2017 Kündigung eines Arbeitsvertrages aufgrund des CharaktersVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Februar 2017 Faustpfand zur Sicherung künftiger ForderungenVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Februar 2017 Agreement on Free Movement of Persons extended to CroatiaVon: und Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Januar 2017 Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit - Herausforderung für den ArbeitgeberVon: Sonja Stark-Traber und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Januar 2017 |
2016 |
Verjährung von Verlustscheinen per Anfang 2017Von: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Dezember 2016 Aktuelle RechtsprechungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, November 2016 Kündigung des Mietverhältnisses im Hinblick auf Umbau- oder RenovationsarbeitenVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, November 2016 Informationsobliegenheit des Vermieters bei Beseitigung eines Mangels; Zeitpunkt einer Mietzinsherabsetzungserklärung des MietersVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, November 2016 Willensmängel bei GeschäftsübernahmeVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, November 2016 Nachschieben von Kündigungsgründen bei fristloser EntlassungVon: Dr. André Bloch , Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, November 2016 National Council proposal on implementation of initiative for avoidance of mass immigrationVon: und Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Oktober 2016 Wenn der Kunde nicht zahlt - so sichern Sie Ihre ForderungenVon: Sonja Stark-TraberIn: Blickpunkt KMU, Oktober 2016 Verschärfung des Korruptionsstrafrechts - Neuerungen im Bereich PrivatbestechungVon: Dr. André Bloch und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, Oktober 2016 Revision of Federal Act on Foreign NationalsVon: und Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Juli 2016 Begründungspflicht bei MietzinserhöhungenVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juli 2016 Einberufungs- und Traktandierungsrecht der AktionäreVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juli 2016 Internationaler KonsumentengerichtsstandVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juli 2016 Bonus bei sehr hohen EinkommenVon: Dr. André Bloch und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, Juli 2016 End of transitional restrictions of free movement for Bulgarian and Romanian nationalsVon: und Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Mai 2016 Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung - rechtzeitig und selbstbestimmt handelnVon: Bettina Rudin und Jennifer EhrenspergerIn: Newsletter, April 2016 Canton Zurich: change of practice for foreign employees on deputation modelVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", März 2016 Neue Modalitäten der ArbeitszeiterfassungVon: Dr. Mauro Loosli und Sonja Stark-TraberIn: Newsletter, März 2016 Financial Market Infrastructure Act and its implementing ordinances – Provisions concerning disclosure of shareholding / End of transitional period on 31 March 2016Von: Romaine Robbiani , Bettina Rudin und Joana Meier-PinheiroIn: Newsletter, März 2016 |
2015 |
Swiss Attachment Law: Overview and recent developmentsVon: Dr. André BlochIn: Corporate Disputes Magazine, Oktober 2015 Quotas for deputed EU nationals exhaustedVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", September 2015 Federal Council to increase penalties for breaches of Posted Workers ActVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", August 2015 SFAMA Guidelines on the calculation and disclosure of the Total Expense Ratio (TER) of collective investment schemesVon: Bettina RudinIn: Newsletter, Juni 2015 Handlungsbedarf für privat gehaltene Gesellschaften und ihre Gesellschafter infolge der Umsetzung der GAFI-Empfehlungen ab 1. Juli 2015Von: Bettina Rudin , Urs Suter und Dr. Mauro LoosliIn: Newsletter, Juni 2015 Federal Council's hard-line approach to mass immigration initiativeVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", April 2015 New model annex “Information for investors in Switzerland” for prospectuses of foreign collective investment schemes – Action requiredVon: Bettina Rudin , und Romaine RobbianiIn: Newsletter, März 2015 Federal Office for Migration becomes State Secretariat for MigrationVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Februar 2015 Swiss Regulations on Collective Investment Schemes – Outlook 2015Von: Bettina Rudin , und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Januar 2015 |
2014 |
Quotas to be reduced in 2015Von: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Dezember 2014 Foreign employers to cover costs for boarding, lodging and transportVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Oktober 2014 New SFAMA Guidelines on duties regarding the charging and use of fees and costs (Transparency Guidelines) and on the distribution of collective investment schemes (Distribution Guidelines) both of 22 May 2014Von: Bettina Rudin und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Juli 2014 Agreement on Free Movement of Persons extendedVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland, Juni 2014 Agreement on Free Movement of Persons again applicable to EU-25 nationalsVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Mai 2014 Schutzrechte des AktionärsVon: Dr. André BlochIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 740-792, April 2014 Ausschluss von AktionärenVon: Bettina RudinIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 732-739, April 2014 Übertragung und Vererbung von AktienVon: Bettina RudinIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 719-731, April 2014 AktienbuchVon: Bettina RudinIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 703-718, April 2014 Pflichten des AktionärsVon: Bettina RudinIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 695-702, April 2014 Rechte des Aktionärs: Bezugsrecht, Stimmrecht, Sonderprüfung, Einsicht und Auskunft etc.Von: Bettina RudinIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 652-694, April 2014 Die Wahl der Rechtsform Aktiengesellschaft: Vorteile der Rechtsform AGVon: Dr. Mauro LoosliIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, April 2014 Die Wahl der Rechtsform Aktiengesellschaft: Abgrenzung der AG zu anderen Rechtsformen allgemeinVon: Dr. Mauro LoosliIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 75-85, April 2014 Die Aktiengesellschaft in der UnternehmerpraxisVon: Urs SuterIn: Fischer/Drenckhan/Gwelessiani/Theus Simoni (Hrsg.), «Handbuch Schweizer Aktienrecht», Basel 2014, S. 3-26, April 2014 Kommentierung zu Art. 11a, 19 und 20 DSGVon: Jennifer EhrenspergerIn: Maurer-Lambrou/Blechta (Hrsg.), „Basler Kommentar Datenschutzgesetz (DSG) / Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ)“, 3. Aufl., Basel, März 2014 Wichtige Gesetzesänderungen per 1. Januar 2014Von: Dr. André Bloch und Bettina RudinIn: Newsletter, März 2014 Switzerland approves initiative to stop mass immigrationVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Februar 2014 Quotas to Remain Steady in 2014Von: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Januar 2014 FINMA-Information: New FINMA practice regarding filing of annual and semi-annual reportsVon: Bettina Rudin und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Januar 2014 |
2013 |
New expectations for documents required to enter Schengen AreaVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", November 2013 Free Movement of Persons Agreement extended to CroatiaVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Oktober 2013 FINMA-Circular 2013/9 Distribution of Collective Investment SchemesVon: Bettina Rudin und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Oktober 2013 Federal Council activates safeguard clause for EU-17 and EU-8-statesVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: "International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland", Mai 2013 Work permit quotas will remain steady in 2013Von: Adrian F. HowaldIn: „International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland“, Februar 2013 Revision of the Swiss Collective Investment Schemes ActVon: Bettina Rudin , und Romaine RobbianiIn: Newsletter, Februar 2013 |
2012 |
Cooling-off periods for non-EU/EFTA nationals in SwitzerlandVon: Ara Samuelian; Adrian F. HowaldIn: „International Law Office Update, Corporate Immigration - Switzerland“, November 2012 Merkblatt zum Personalverleih für Interim-Manager (und Unternehmensberater)Von: Adrian F. HowaldIn: Newsletter, Juli 2012 Merkblatt über die Sozialversicherung für Interim-Manager (und Unternehmensberater)Von: Adrian F. HowaldIn: Newsletter, Juli 2012 Electorate votes to restrict construction of second homesVon: Dr. Mauro LoosliIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, Juni 2012 Neuerungen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) für Online-Shop-Betreiber und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Von: Dr. Mauro LoosliIn: Newsletter, Mai 2012 Register-based mortgage note and electronic real estate information systemVon: Samuel IscherIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, März 2012 |
2011 |
Eidgenössische Volksinitiative für eine Eidgenössische ErbschaftssteuerVon: Urs Suter und Bettina RudinIn: Newsletter, Oktober 2011 |
2010 |
Neue Eidgenössische ZPO – Wichtige Neuerungen für Ihr UnternehmenVon: Dr. André BlochIn: Newsletter, Dezember 2010 Triple-net lease agreementsVon: Dr. Mauro LoosliIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, Oktober 2010 Parliament amends Civil Code to facilitate real estate transactionsVon: Dr. Mauro LoosliIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, April 2010 |
2009 |
Government to Increase Legal Certainty in Real Estate SectorVon: Dr. Mauro LoosliIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, Dezember 2009 Falling Reference Mortgage Interest Rate May Trigger Requests for Rent ReductionVon: Dr. Mauro LoosliIn: „International Law Office Update, Commercial Property – Switzerland“, Juli 2009 |
2008 |
Rules on Rent Adjustments to Residential and Commercial Leases ReviewedVon: Dr. Mauro LoosliIn: "International Law Office Update, Real Estate - Switzerland", Oktober 2008 |
2007 |
Schiedsgericht oder staatliches Gericht – Von der Qual der WahlVon: Dr. André BlochIn: Newsletter, Oktober 2007 |
Keine Publikationen gefunden