Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Nachfolgend informieren wir Sie über die Bearbeitung von allfälligen über diese Website und unseren Newsletter erlangten Personendaten.
1. Erhebung und Nutzung von Personendaten
Der Umfang, die Art der Erhebung und die Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt davon ab, ob Sie unsere Website nur besuchen oder ob Sie unseren Newsletter abonnieren.
a. Besuch unserer Website
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden standardmässig insbesondere Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und Datum und Uhrzeit Ihres Besuches registriert und gespeichert.
Diese Daten werden dazu verwendet, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zu statistischen Zwecken, insbesondere um unsere Website weiterzuentwickeln beziehungsweise diese so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
b. Anmeldung für unseren Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter, werden die Daten aus der Eingabemaske und das Datum Ihrer Registrierung an uns übermittelt.
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir das System eines Drittanbieters (Cleverreach, mit Sitz in Deutschland), das mit Funktionen für statistische Auswertungen ausgestattet ist. Mittels den über dieses System versandten Newsletter kann personenbezogen registriert werden, ob und welche Newsletter geöffnet werden. Obwohl wir dies nicht aktiv nutzen, registriert das System zudem automatisch, von wo aus und über welchen Client Sie unseren Newsletter öffnen.
Die so erhobenen Daten nutzen wir für Werbezwecke, wie beispielsweise zum Versand von E-Mails mit werbendem Charakter (Newsletter), zum Versand von kundenspezifischer Werbung oder zu statistischen Zwecken, insbesondere um unseren Newsletter zu optimieren.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
2. Rechtsgrundlagen und Dauer der Speicherung
Wir halten uns bei der Bearbeitung von Personendaten an geltende Gesetze. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt somit im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Sofern und soweit die Europäische Datenschutzgrundverordnung («DSGVO») anwendbar ist, bearbeiten wir Personendaten nur aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen sind insbesondere: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Weiterentwicklung der Website, Informationssicherheit, Optimierung des Newsletters.
Grundsätzlich werden Personendaten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind (ausser es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
3. Weitergabe von Daten
Wir geben die auf unserer Website beziehungsweise durch den Newsletter-Versand gesammelten Daten grundsätzlich nicht weiter, ausser wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung dies gebietet oder zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis.
Allerdings sind wir berechtigt, Dritte mit der Bewirtschaftung der Website, der Datenbearbeitung und der technischen Umsetzung des Newsletters zu beauftragen.
4. Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Sie betreffende Personendaten von uns bearbeitet bzw. gespeichert werden.
Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, das Recht auf Widerspruch und – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Eine einmal erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, verfügen Sie über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.
5. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Personendaten mit geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Personendaten, welche Sie über das Internet oder per E-Mail übermitteln möglicherweise von Dritten eingesehen oder inhaltlich verändert werden können.
6. Dienste von Dritten
a. Share Plug-Ins
Auf unserer Website finden Sie unter „Share Plug-Ins" von Twitter, LinkedIn und Outlook. Diese Plug-Ins werden von den jeweiligen Anbietern zur Verfügung gestellt. Sobald Sie auf das jeweilige Icon klicken, werden Sie mit dem Server des entsprechenden Anbieters verbunden. Sind sie beim entsprechenden Dienst angemeldet, können Sie bestimmte Inhalte unserer Website direkt weiterempfehlen bzw. teilen.
Wir haben keine Kenntnis darüber, welche Daten diese Anbieter mittels des Plug-Ins erheben bzw. auch keinen Einfluss auf die Erhebung dieser Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
b. Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um Karten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Google Maps ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Maps), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
c. Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA, um Eingabeformulare vor Bots und Spam zu schützen, gleichzeitig aber Eingaben von Menschen zuverlässig zu ermöglichen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google sowie in den Informationen über Cookies bei Google.
7. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist und Sie können sich bei Fragen oder Kommentaren betreffend diese Datenschutzerklärung wenden an:
Suter Howald Rechtsanwälte
Postfach
8021 Zürich
E-Mail: mail@suterhowald.ch
Telefon: +41 44 630 48 11
8. Anpassungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst, weshalb wir Ihnen empfehlen, diese regelmässig zu konsultieren.
Letzte Aktualisierung: Mai 2018